BEGIN:VCALENDAR
VERSION:2.0
PRODID:-//Weilimdorf.de - ECPv6.5.1.5//NONSGML v1.0//EN
CALSCALE:GREGORIAN
METHOD:PUBLISH
X-ORIGINAL-URL:https://www.weilimdorf.de
X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für Weilimdorf.de
REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H
X-Robots-Tag:noindex
X-PUBLISHED-TTL:PT1H
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:20240331T010000
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:20241027T010000
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240717T173000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240717T173000
DTSTAMP:20240712T072431
CREATED:20240123T161019Z
LAST-MODIFIED:20240702T123809Z
UID:153370-1721237400-1721237400@www.weilimdorf.de
SUMMARY:Sitzung des Bezirksbeirat Weilimdorf
DESCRIPTION:Öffentliche Tagesordnung: \n1. Umgestaltung Pforzheimer Straße \n– Bericht und Bürgerbefragung zur Umgestaltung Pforzheimer Straße / Löwen-Markt \n– Antrag Nr. 10/2024 der Die FrAKTION-BB-Fraktion vom 09.05.2024 \n2. Kita Beim Fasanengarten 11 \n– Antrag Nr. 11/2024 der FW-BB-Fraktion vom 30.06.2024 \n3. Bezirksbudget \n– Kindergruppe Regenbogen e.V. – Jubiläumsfeier \n– Arbeitskreis Brandschutzerziehung im Stadtfeuerwehrverband Stuttgart e.V. – Bastel-Faltautos \n4. Stellungnahmen und Mitteilungen \n5. Fragen und Anregungen
URL:https://www.weilimdorf.de/veranstaltungen/sitzung-des-bezirksbeirat-weilimdorf-072024/
LOCATION:Sitzungssaal des Bezirksrathaus Weilimdorf\, 1. OG\, LöwenMarkt 1\, Stuttgart-Weilimdorf\, 70499
ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.weilimdorf.de/wp-content/uploads/2022/11/IMGL2213-themenbild-Bezirksbeirat.jpg
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240717T193000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240717T193000
DTSTAMP:20240712T072431
CREATED:20240701T135400Z
LAST-MODIFIED:20240701T135400Z
UID:155021-1721244600-1721244600@www.weilimdorf.de
SUMMARY:Impuls vhs & Bibliothek: Pflanzensamen gewinnen und haltbar machen | Agnes Pahler
DESCRIPTION:Aus kleinen Samen wachsen Pflanzen heran\, die blühen\, fruchten und ihrerseits erneut Samen ansetzen. Die Aufzucht erstaunt große wie kleine Leute und die eigene Samengewinnung bedeutet am Ende der Kulturzeit mächtigen Spaß. Die Dozentin informiert in diesem Vortrag darüber\, worauf es beim Samenbau im Garten ankommt\, wann die Samen reif sind\, wie man sie abnimmt und aufbewahrt. Manches Saatgut hält sich jahrelang\, andere Arten muss man jährlich vermehren\, weil sonst die Keimfähigkeit schwindet. Samen keimen sicher\, wenn man die Tricks kennt\, um natürliche Keimhemmnisse nachzuahmen oder auszutricksen. Mit ein paar einfachen Gärtnerkniffen gelingt die Ansaat spielerisch. \nIn Kooperation mit der vhs Stuttgart \nAnmeldung unter Tel 216-57325 oder per Email stadtteilbibliothek.weilimdorf@stuttgart.de \nEintritt: EUR 4.-\, ermäßigt EUR 2\,50
URL:https://www.weilimdorf.de/veranstaltungen/impuls-vhs-bibliothek-pflanzensamen-gewinnen-und-haltbar-machen-agnes-pahler/
LOCATION:Stadtteilbibliothek Weilimdorf\, Löwen-Markt 1\, Stuttgart\, 70499
ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.weilimdorf.de/wp-content/uploads/2023/12/Logo_vhsStuttgart_mit_Name-2023.jpg
END:VEVENT
END:VCALENDAR